Monthly Archives

Dezember 2018

Insolvenzrecht
5. Dezember 2018

Abrechnung Vorschüsse gegenüber Insolvenzverwalter

N ach einer neuen Entscheidung des BGH (BGH, Beschluss vom 18.06.2018 – AnwZ (Brfg) 61/17) besteht eine anwaltliche Auskunfts- und Rechenschaftspflicht gegenüber dem Insolvenzverwalter des ehemaligen Mandanten zu abgerechneten (Honorar-)Vorschüssen.…
Weiterlesen
Familienrecht
5. Dezember 2018

Einwilligungsvorbehalt bei Betreuung

M it Beschluss vom 20.06.2018 (Az.: XII ZB 99/18) hat der 12. Senat des Bundesgerichtshofs entschieden, dass bei der Verlängerungsentscheidung über eine Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt das Gericht hinsichtlich der Betreuung…
Weiterlesen
Sozialrecht
5. Dezember 2018

Urlaubsabgeltung als rentenschädlicher Hinzuverdienst

M it Urteil vom 26.04.2018 (Az.: B 5 R 26/16 R) hat das Bundessozialgericht entschieden, dass eine längere, durchgehende Arbeitsunfähigkeit allein genommen noch keine Unterbrechung des Beschäftigungsverhältnisses bewirkt. Auf der…
Weiterlesen
Bau- und Architektenrecht
5. Dezember 2018

Notwendigkeit auf Planung

D as Oberlandesgericht weist darauf hin, dass ein Fachunternehmer, der Leistungen auf seinem Fachgebiet erbringt und der Auffassung ist, dass für die Erbringung dieser Leistungen eine Planung erforderlich sei, den…
Weiterlesen
Mietrecht
5. Dezember 2018

Wegen Zahlungsverzug erklärte ordentliche Kündigung

D er Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass eine fristlose Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses sehr wohl mit einer hilfsweise erklärten ordentlichen Kündigung verbunden werden kann (BGH, Urteile vom 19.09.2018,…
Weiterlesen
Familienrecht
5. Dezember 2018

Ausgleich ehebedingter Nachteile

M it Beschluss vom 04.07.2018 hat der BGH (Az.: XII ZB 122/17) entschieden, dass ehebedingte Nachteile i. S. von § 1578 b Abs. 1 S. 2 BGB nicht mit den…
Weiterlesen
Insolvenzrecht
5. Dezember 2018

Anforderungen an Sanierungskonzept

D er Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 14.06.2018 – IX ZR 22/15) hat in einer aktuellen Entscheidung seine Rechtsprechung aus dem Jahre 2016 (BGH, Urteil vom 12.05.2016 – IX ZR 65/14)…
Weiterlesen
Bau- und Architektenrecht
5. Dezember 2018

Schadensbemessung bei nichtbeseitigten Baumängeln

D as OLG Frankfurt hat es als zulässig erachtet, dass der dortige Kläger seinen Schaden anhand der Vergütungsanteile, die auf die mangelhafte Leistung des Beklagten entfallen sind, beziffert hat. Das…
Weiterlesen