Kategorie

Insolvenzrecht

Insolvenzrecht
9. Dezember 2022

KEINE INHALTLICHE PRÜFUNGSBEFUGNIS DER BESCHEINIGUNG NACH § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO DURCH DAS INSOLVENZGERICHT

Der BGH hat in einer Entscheidung vom 24.02.2022 (BGH, Beschluss vom 24.02.2022 – IX ZB 5/21) entschieden, dass dem Insolvenzgericht keine inhaltliche Prüfungsbefugnis der von dem Schuldner vorgelegten Bescheinigung über…
Weiterlesen
Insolvenzrecht
2. Dezember 2022

KEIN BARGESCHÄFT BEI SCHENKUNGSANFECHTUNG IN DER INSOLVENZ DES ZAHLENDEN DRITTEN

Der BGH hat in einem Urteil vom 10.03.2022 (BGH, Urteil vom 10.03.2022 – IX ZR 4/21) eine seit Einführung des § 142 Abs. 2 S. 3 InsO im Jahr 2017…
Weiterlesen
Insolvenzrecht
28. Juli 2022

FLUGSCHEINKOSTEN STELLEN GRUNDSÄTZLICH NUR EINE INSOLVENZFORDERUNG DAR

Der BGH hat in einer neueren Entscheidung (BGH, Beschluss vom 05.05.2022 – IX ZR 142/21) – entschieden, dass ein Anspruch nach Art. 5 Abs. 1 Ziff. a, Art. 8 Abs.…
Weiterlesen
Insolvenzrecht
12. Dezember 2019

Mangelndes Bewusstsein der Gläubigerbenachteiligung beim Insolvenzschuldner

Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 18.07.2019 – IX ZR 258/18; BGH, Urteil vom 18.07.2019 – IX ZR 259/18) hat in zwei aktuellen Entscheidungen zur Rechtslage des § 133 Abs. 1 InsO  a. F. die Annahme des…
Weiterlesen
Insolvenzrecht
29. Juli 2019

Weitere Entscheidung des BGH zum Zweck und Charakter von § 64 GmbHG

Der Bundesgerichtshof hat in einer weiteren Entscheidung vom 21.05.2019 (BGH, Beschluss vom 21.05.2019 – II ZR 337/17) seine bisherige Rechtsprechung bestätigt und noch einmal darauf hingewiesen, dass § 64 S. 1 GmbHG kein Schutzgesetz…
Weiterlesen
Insolvenzrecht
21. Mai 2019

Mietkautionsguthaben in der Insolvenz des Mieters

D er BGH hat in einem weiteren Beschluss (BGH, Beschluss vom 21.02.2019 – IX ZB 7/17) seine Rechtsprechung zum Schicksal des Mietkautionsguthabens in der Insolvenz des Mieters (vgl. BGH, Beschluss…
Weiterlesen
Insolvenzrecht
5. Dezember 2018

Abrechnung Vorschüsse gegenüber Insolvenzverwalter

N ach einer neuen Entscheidung des BGH (BGH, Beschluss vom 18.06.2018 – AnwZ (Brfg) 61/17) besteht eine anwaltliche Auskunfts- und Rechenschaftspflicht gegenüber dem Insolvenzverwalter des ehemaligen Mandanten zu abgerechneten (Honorar-)Vorschüssen.…
Weiterlesen
Insolvenzrecht
5. Dezember 2018

Anforderungen an Sanierungskonzept

D er Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 14.06.2018 – IX ZR 22/15) hat in einer aktuellen Entscheidung seine Rechtsprechung aus dem Jahre 2016 (BGH, Urteil vom 12.05.2016 – IX ZR 65/14)…
Weiterlesen
Insolvenzrecht
26. November 2018

Feststellung der Zahlungsunfähigkeit

D er BGH hat in einer aktuellen Entscheidung (BGH, Beschluss vom 12.04.2018 – 5 StR 538/17) die zulässigen Methoden zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit im Straf- und Zivilverfahren voneinander abgegrenzt. Während…
Weiterlesen